Ich habe mir vor einigen Monaten – als ich mich noch nicht so gut mit WordPress auskannte – ein WordPress Plugin runtergeladen, das es möglich machen soll einzelne Seiten und Einträge mit individualisierten Headern zu versehen. Mir fiel auf, dass die Optionen auf Englisch dargestellt waren, und da ich das Plugin für die Webseite eines Bekannten installiert habe, wollte ich eben noch die Englischen Beschreibungen übersetzen – nur zu seinen Komfort. Leider wurde das Plugin von einem
ignoranten kurzsichtigen Amerikaner geschrieben und so habe ich alle hart gecodeten Textpassagen selbst internationalisierungsfähig machen müssen und übersetzt. Ein paar Tage später kam eine neue Version heraus mit einigen kleineren Änderungen – ich hab es upgedated – und alle meine Änderungen wurden überschrieben. Grrr!
Archiv der Kategorie: Tutorial
PHP Namespaces: Auch etwas für WordPress Plugin Autoren?
Klingt verlockend? Es gibt da nur einen kleinen Haken: Plugin Autoren können nicht davon ausgehen, dass der durchschnittliche WordPress User auf seinem System PHP 5.3 laufen hat.
WordPress Sitemap ohne Plugin
UPDATE: Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell! Eine alternative Sitemap, die keine eigenen Datenbankabfragen mehr enthält, ist unter Sitemap: Die wordpresskonforme Methode zu finden.
Auch für das Thema Sitemap gibt es verschiedenste Lösungen mit umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten und Features, die man sich runterladen kann. Trotzdem war ich auch hier der Meinung, dass sich so was auch von vorne herein selbst lösen lässt. Hier mein Ansatz:
Individualisierung von Navigationsmenüs in WordPress
Bei Smashing Magazine gibt es eine schöne Übersicht über Trends bei der Gestaltung von Naviationsleisten und mir gefiel für eines meiner Projekte die Herangehensweise von Intereactive.net sehr gut. Ich hab mir also überlegt, so etwas ähnliches auch zu probieren und erklärende oder handlungsauffordernde Untertitel hinzuzufügen.
Plugin Menu Pages mit Hover-Effekt für WordPress